Sophisma

Sophisma
So|phịs|ma 〈n.; -s, -phịs|men〉 = Sophismus

* * *

So|phịs|ma, das; -s, …men [lat. sophisma < griech. sóphisma, zu: sophi̓zesthai = ausklügeln, aussinnen, zu: sophós = geschickt, klug] (bildungsspr., seltener):
Sophismus.

* * *

Sophịsma
 
[griechisch, zu sophízesthai »ausklügeln«, »aussinnen«, zu sophós »geschickt«, »klug«] das, -s/...men und -ta, ein Trugschluss, der nicht auf einem logischen Fehler, sondern auf bewusster Irreführung beruht. Nach der Meinung ihrer Gegner bedienten sich die griechischen Sophisten oft solcher Trugschlüsse.
 

* * *

So|phịs|ma, das; -s, ...men [lat. sophisma < griech. sóphisma, zu: sophízesthai = ausklügeln, aussinnen, zu: sophós = geschickt, klug] (bildungsspr., seltener): Sophismus.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sophisma — (v. gr.), s. Sophistik …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sophísma — (griech.), soviel wie Trugschluß (s. d.) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sophisma — (grch.), spitzfindiger Trugschluß …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Sophisma — Sophisma, Trugschluß, s. Schluß …   Herders Conversations-Lexikon

  • Sophisma — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Der Sophismus (Mz. Sophismen) oder das Sophisma (Mz. Sophismata,… …   Deutsch Wikipedia

  • Sophisma — So|phis|ma das; s, ...men <über gleichbed. lat. sophisma aus gr. sóphisma, eigtl. »alles klug od. listig Ausgedachte«, zu sophízesthai »ausklügeln, aussinnen«, dies zu sophós »geschickt, klug«> svw. ↑Sophismus …   Das große Fremdwörterbuch

  • Sophisma — So|phịs|ma 〈n.; Gen.: s, Pl.: phịs|men; geh.〉 = Sophismus …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Sophisma — So|phịs|ma, das; s, ...men <griechisch>, So|phịs|mus, der; , ...men (Trugschluss; Spitzfindigkeit) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • SOPHISME — Transcription du grec sophisma , désigne l’artifice de langage dont usait le sophiste de l’Antiquité, le raisonnement trompeur ou embarrassant pour l’interlocuteur, l’argumentation fallacieuse, voire la faute de raisonnement. Primitivement, c’est …   Encyclopédie Universelle

  • Sofisma — (Del lat. sophisma < gr. sophisma , habilidad.) ► sustantivo masculino RETÓRICA Argumento que, partiendo de premisas verdaderas o tenidas por tales, desemboca en una conclusión falsa o difícil de refutar, con la que se pretende engañar o… …   Enciclopedia Universal

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”